Felix Petry Trio featuring Efrat Alony & Tino Derado

Felix Petry Trio featuring Efrat Alony & Tino Derado, 11.06.2023, 18:00 Uhr, Rampe Hannover, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover

Das Trio mit Clara Däubler, Felix Petry und Willi Hanne stellt in der Reihe der Tonhallenkonzerte wunderbare Jazzmusikerinnen dem Hannoveraner Publikum vor. Diesmal ist die Sängerin Efrat Alony und der Pianist Tino Derado zu Gast.

Die Wahlberlinerin, aus Haifa stammende Sängerin und Komponistin Efrat Alony steht mit ihrem künstlerischen Profil für eigenwillige, eigenständige und hochqualitative Musik.
Sie studierte an renommierten Internationalen Musikhochschulen (Rimon School of Jazz and Contemporary Music Israel, Berklee College of Music Boston und Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin) Gesang und Arrangement. Mit „Alony“ wurde Efrat Alony nicht nur mit ihrer außerordentlichen Stimme sondern auch als Komponistin gefeiert und vielfach preisgekrönt (u.a. Internationaler Jazz Preis Nürnberger Nachrichten, Preise des Berliner Senats, Gema Autorenpreis im BereichJazz Komposition)

Im Sommer 2019 erhielt Efrat Alony in Los Angeles den „Winner of Best Foreign Artist“ im Rahmen des „Artemis Film Festival 2019″ im Bereich Komposition. Mit ihrem letzten Album „Hollywood isn’t calling“ wurde sie für das beste Vokalalbum mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet und für die beste Komposition „My shorthand Mode perception“ nominiert.
Als Solistin und Komponistin arbeitet Efrat Alony u.a mit dem Sunday Night Orchester , der HR- Bigband, dem Zürich Jazz Orchestra, dem „Ed Partyka Jazz Orchestra, dem Jazz Orchestra

Concertgebouw, Amsterdam, dem UMO Jazz Orchestra Helsinki sowie dem „Swiss Jazz Och.“ Mit dem UMO Jazz Orchestra Helsinki unter der Leitung von Ed Partyka ist für 2023 eine Veröffentlichung auf CD geplant sowie eine Produktion mit dem Martin Streule’s Jazz

Orchestra featuring Efrat Alony-SRF co-Prouktion unter dem Titel „Chamber Songs“

Tino Derado

Der gebürtige Münchner studierte am renommierten Berklee College of Music in Boston und an der New Yorker “New School for Music”, an der er 1995 mit Bachelor Degree abschloss. Während seines 13 jährigen Aufenthaltes in den USA wurde Tino Derado zu einem gefragten Mitglied in der Jazz und Latin – Szene und spielte Konzerte  u.a. mit Gary Burton, Peter Erskine, Bob Moses, Randy Brecker, Bill Evans, Paul Winter, Dave Liebman, Jimmy Cliff, Frank Gambale, Jamey Haddad, Chiara Civello, Richard Bona, Matthew Garrison, Joe Chambers, Nils Langren, Jojo Meyer, Papo Vasquez, Orlando Marin Y Su Orchestra, Andy Gonzales, Adam Nussbaum und Fred Hersch.
Seit seiner Rückkehr nach Deutschland spielt er in verschiedenen Bands, wie zum Beispiel bei Andy Middleton, Till Brönner, Rebekka Bakken, Esther Kaiser, Lisa Bassenge und der NDR Bigband.
Seit 2009 ist er als Lehrbeauftragter an der HDK und der UDK (Berlin) tätig und lebt mit seiner Familie in Berlin. 2014 nahm er die Berufung zum Professor an der Musikhochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover an.

Efrat Alony – Gesang, Komposition
Tino Derado – Klavier
Felix Petry – Saxophone, Bassklarinette
Clara Däubler – Kontrabass
Willi Hanne – Drums, Percussion

Felix Petry Trio featuring Annette Maye

Felix Petry Trio featuring Annette Maye, 16.04.2023, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover

Das Trio mit Clara Däubler, Felix Petry und Willi Hanne stellt in der Reihe der Tonhallenkonzerte wunderbare Jazzmusikerinnen dem Hannoveraner Publikum vor. Diesmal ist die in Köln lebende Klarinettistin Annette Maye zu Gast.
Annette Maye wurde in Flensburg geboren. Nach dem Abitur schloss sie zunächst ein Studium in den Fächern Osteuropäische Geschichte, Musikwissenschaft und Russisch an der Universität Frei- burg ab. Im Jahr 2000 absolvierte sie das Kontaktstudium Popularmusik (Popkurs) an der Musik- hochschule Hamburg. Daraufhin studierte sie Jazz-Klarinette und Bassklarinette an den Musik- hochschulen in Köln und Paris (2001-2005) bei Frank Gratkowski, Claudio Puntin und Riccardo del Fra. Sie beendete ihr Jazzstudium im Jahr 2005 mit dem Diplom.

Auszeichnungen: Annette Maye wurde im Jahr 2016 der Künstlerinnenpreis NRW vom Land Nord- rhein-Westfalen in Kooperation mit dem WDR-Jazzpreis zuerkannt. 1998 gewann sie den SWR- Weltmusikpreis „querBeet“ mit ensemble FisFüz, und 2006 bekam sie in Rom den Torneo Inter- nazionale di Musica (TIM)-Preis in der Kategorie Jazz.

Annette Maye – Klarinette
Felix Petry – Saxophon
Clara Däubler – Kontrabass
Willi Hanne – Schlagzeug

Tonhallenorchester featuring Claudia Burghard

Tonhallenorchester featuring Claudia Burghard, 05.03.2023, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover

Claudia Burghard – Gesang,
Lars Kuklinski – Trompete,
Andreas Burckhardt – Altsaxophon, Sopransaxophon,
Felix Petry – Tenorsaxophon, Klarinette,
Hans Wendt – Posaune,
Ove Volquartz – Bass-, Kontrabassklarinette,
Klaus Spencker – Gitarre,
Eike Wulffmeier – Klavier,
Eberhard Meisel – Zither (Elektronik) Sounds,
Jürgen Morgenstern – Kontrabass, Ukulele, Gesang,
Willi Hanne – Schlagzeug

Ihre Vorliebe für Improvisiertes zieht sich durch fast durch fast all ihre Ensembles, – selbst singend oder dirigierend. Mit offenen Ohren, viel Herzblut und Spürsinn erkundet sie Musik unterschiedlicher Couleur und Stilistik. Ob A-cappella Gruppe, Bigband, Kammerjazz, Klassikchor, Vocalband oder das TONHALLENORCHESTER, – sie liebt den Perspektivenwechsel. Die Freude am Explorieren der Beziehung von Mensch(en) und Musik steht immer im Fokus. 

Claudias renommierter 50-köpfiger Chor „Vivid Voices“ (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) kann inzwischen auf diverse erste Preise in internationalen Chorwettbewerben zurückblicken. Vor allem die weltweiten Konzertaktivitäten und Begegnungen mit fremden Kulturen prägen ihren Erfahrungsschatz ebenso wie die musikalische Zusammenarbeit mit der internationalen Szene.

”May Soul” Petry / Krajenski / Jeanne / Neddens

”May Soul” Petry / Krajenski / Jeanne / Neddens, Livekonzert und Videoaufzeichnung: 26.02.2023, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover

Felix Petry – Tenorsaxophon
Lutz Krajenski – Klavier
Hervé Jeanne – Kontrabass
Christin Neddens – Schlagzeug

Eine schöne Tradition ist das Konzert mit May Soul zu Jahresbeginn in der Tonhalle. Feinster Soul Jazz in der Tonhalle. Felix Petry vereint hochkarätige MusikerInnen aus Hannover und Hamburg. Felix Petry, Lutz Krajenski, Hervé Jeanne und Christin Neddens spielen virtuos mit den Klischees aus Jazz, Blues und Soul.

Felix Petry Trio featuring Cymin Samawatie

Felix Petry Trio featuring Cymin Samawatie, 15.01.2023, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1A, 30167 Hannover

Cymin Samawatie – Gesang, Klavier
Felix Petry – Saxophon
Clara Däubler – Kontrabass
Willi Hanne – Schlagzeug

Cymin Samawatie ist Sängerin, Pianistin, Dirigentin und Komponistin der zeitgenössischen Musik. Mit ihrem Quartett Cyminology vereint sie kammermusikalischen Jazz mit persischer Lyrik. Mit dem Trickster Orchestra, das sie seit 2013 dirigiert, verfolgt sie gemeinsam
mit Ketan Bhatti konzeptbasierte Kompositionsmethoden, die Improvisation und Nachahmung in verschiedene musikalische Sprachen und Traditionen einbringen und interdisziplinäre, transtraditionelle Musiksprachen schaffen.

Cymin Samawatie hat u.a. Werke für Projekte der Berliner Philharmoniker, das Osnabrücker Morgenlandfestival, Divan Berlin Istanbul, Neuköllner Oper, Komische Oper Berlin, Elbphilharomie Hamburg und Aalto-Theater Essen komponiert und dirigiert.
Ihr künstlerisches Wirken wurde u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2022, dem Berliner Jazzpreis 2022, dem Tonali Award 2022 und dem Hauptpreis RUTH 2018 ausgezeichnet. Cymin Samawatie war 2018 Stipendiatin an der Kulturakademie Tarabya.