Fette Hupe, Fr, 04.11.2022 Auswärtsspiel (Seminarturnhalle, Stade)
Klaus Spencker Quintett, Tonhalle Hannover 09.10.2022, 18:00 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Tonhalle Hannover, 09.10.2022, 18:00 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Atelier Licht. N. Stein 08.10.2022, 20 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Atelier Licht. N. Stein 08.10.2022, 20 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Music College Hannover 07.10.2022, 18:00 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Music College Hannover 07.10.2022, 18:00 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Gdanska Oberhausen 06.10.2022, 20 Uhr
Klaus Spencker Quintett, Gdanska Oberhausen 06.10.2022, 20:00 Uhr
Felix Petry Trio featuring Izabella Effenberg
Felix Petry Trio featuring Izabella Effenberg, 04.12.2022, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover
Izabella Effenberg – Vibraphon
Felix Petry – Tenorsaxophon
Clara Däubler – Kontrabass
Willi Hanne – Schlagzeug
Das Felix Petry Trio lädt die Vibraphonistin Izabella Effenberg ein. Ihr musikalisches Schaffen und ihre Kompositionen wurden vielfach ausgezeichnet. Ein spannendes Konzert mit dem seltenen Instrument Vibraphon.
Izabella Effenberg ist eine polnische in Deutschland lebende Jazzmusikerin (Vibraphon, Array-Mbira, Steeldrum, Glasharfe, Komposition).
Izabella Effenberg hat in Polen an den Musikhochschulen in Posen und Danzig klassisches Schlagzeug studiert und mit künstlerischem und pädagogischem Diplom abgeschlossen. Sie wollte sich künstlerisch weiterentwickeln und hat ein Jazz Studium beim amerikanischen Vibraphonisten Bill Molenhof in Deutschland angefangen. Im März 2012 hat Sie ihr künstlerisches Diplom an der Hochschule für Musik in Nürnberg mit Erfolg bestanden. Sie hat bereits ihr Master KA Jazz Mallets Studium bei Roland Neffe an der Musikhochschule Nürnberg abgeschlossen.
Während ihres Studiums in Polen und Deutschland hat sie verschiedene Stipendien und Preise bei Wettbewerben bekommen. Im 2018 hat sie den Kulturpreis der Stadt Nürnberg bekommen.
Sie bewegt sich zwischen verschiedenen Stillistigen von Jazz, Klassik bis World Musik. Ausser Vibrafon und Marimba spielt sie verschiedene seltene Instrumente wie Array Mbira, Glas Harfe, singende Säge, Steeldrum, Crotales.
Neben ihrer Tätigkeit als Vibraphonsolistin hat Izabella Effenberg in den letzten Jahren verstärkt angefangen für verschiedene Besetzungen in unterschiedlichen Stilen zu komponieren und zu arrangieren.
Izabella Effenberg spielte u.a. mit Lars Danielsson, Magnus Öström, Jan Lundgren, Katja Riemann, Nils Landgren, Vladyslav Sendecki, Susan Weinert, Nicole Johänntgen, Tony Lakatos, Efrat Alony, Torun Eriksen, Ellen Andrea Wang, Matthias Schriefl, Bodek Janke, Wolf Kerschek.
Im November 2013 hat Izabella Effenberg ihre Debüt CD „Cuentame“ beim Bayerischen Rundfunk aufgenommen. Das Projekt war unterstützt vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg. Die Musik kommt von ihr aber auch von paar deutschen Komponisten wie z.B. Steffen Schorn oder Peter Fulda. Auf der CD spielen hochkarätige Musiker deutschen Jazz Szene und einige Lieder singt die wunderbare israelische Sängerin Efrat Alony.
Seit 2014 organisiert sie ein Vibrafon Festival „Vibraphonissimo“ in der Metropolregion Nürnberg und im 2016 hat sie den Verein „Vibraphonissimo e.V.“ gegründet.
Izabella Effenberg spielte u.a. bei der Jazz Baltica, Ystaad Jazz Festival, Da Jazz Festival, BeWinter Jazz Festival, Gluckfestspiele, Woman in Jazz, Palm Jazz Festival, usw…
Jubiläumskonzert – 10 Jahre Tonhalle Hannover
Jubiläumskonzert – 10 Jahre Tonhalle Hannover, Rampe Hannover, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover, 01.10.2022, 18:30 Uhr
Chiara Raimondi, Claudia Burghard – Gesang
Felix Petry, Andreas Burckhardt, Arne Pünter – Saxophone
Ove Volquartz – Bassklarinette
Jörn Marcussen-Wulff, Hans Wendt – Posaune
Eike Wulfmeier, Max Hobohm – Piano
Klaus Spencker – Gitarre
Peter Schwebs, Johannes Keller – Bass
Willi Hanne, Max Dost – Drums
Am 01. Oktober feiert die Tonhalle ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem wunderbaren Konzertabend im Co-Working Space „Rampe“.
Dieser Abend beginnt um 18:30 Uhr mit einem kleinen Sektempfang. Ab 19:00 Uhr startet dann ein ganz besonderes musikalisches Programm. Wir haben insgesamt 15 bekannte hannoversche Musiker/innen für diesen Abend eingeladen, die euch in kleinen und größeren Besetzungen ein bunter musikalischer Streifzug durch die Welt des Jazz und der Improvisation präsentieren werden.
Begleitet wird dieser Streifzug von Gunnar Geßner und Stine Nehrmann, die mit kurzen Moderationen das Jubiläum und die Geschichte der Tonhalle angemessen würdigen werden.
Mit einem entsprechenden Catering wird an diesem Abend natürlich auch für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt sein.
Die Karten kosten für Mitglieder der Tonhalle €30,00 und für alle anderen €40,00. Es werden maximal 50 Karten im Verkauf sein.
Fette HuMo, 19.09.2022 Huckepack MCG Gehrden (Matthias Claudius Gymnasium Gehrden)
Fette HuMo, 19.09.2022 Huckepack MCG Gehrden (Matthias Claudius Gymnasium Gehrden)
Fette Hupe, So, 11.09.2022 „Gegen den Corona-Blues“ Vol.3 (Faust Warenannahme, Hannover)
Fette Hupe, So, 11.09.2022 „Gegen den Corona-Blues“ Vol.3 (Faust Warenannahme, Hannover)
Fette Hupe, Sa, 10.09.2022 Auswärtsspiel Nortrup (Gut Loxten, Nortrup)
Fette Hupe, Sa, 10.09.2022 Auswärtsspiel Nortrup (Gut Loxten, Nortrup)
Lutz Krajenski Bigband, Kulturbahnhof, Cloppenburg, 03.09.2022
Lutz Krajenski Bigband, Kulturbahnhof, Cloppenburg, 03.09.2022
Fette Hupe, Sa, 20.08.2022 Festival Jung, Klasse, Klassik (Hof Nimz, Warberg)
Fette Hupe, Sa, 20.08.2022 Festival Jung, Klasse, Klassik (Hof Nimz, Warberg)
Fette Hupe, Fr, 05.08.2022 Swingtanz Openair Ballroom (Gartentheater Herrenhäuser Gärten, Hannover)
Fette Hupe, Fr, 05.08.2022 Swingtanz Openair Ballroom (Gartentheater Herrenhäuser Gärten, Hannover)
Fette Hupe feat. Tamara Lukasheva, TonhallenKonzertFest 2022, 19.06.2022, 15:50
Fette Hupe feat. Tamara Lukasheva, TonhallenKonzertFest 2022, 19.06.2022, 15:50
Fette Hupe, So, 05.06.2022 Live-Hörspiel „Kommander Börte“ (Superkunst Festival, Lübeck)
Fette Hupe, So, 05.06.2022 Live-Hörspiel „Kommander Börte“ (Superkunst Festival, Lübeck)
Lutz Krajenski Big Band, 27. + 28.05.2022, Pavillion Hannover
Lutz Krajenski Big Band, 27. + 28.05.2022, Pavillion Hannover
Fette Hupe, So, 22.05.2022 „Gegen den Corona-Blues“ Vol.2 feat. Tini Thomsen (Faust Warenannahme, Hannover)
Fette Hupe, So, 22.05.2022 „Gegen den Corona-Blues“ Vol.2 feat. Tini Thomsen (Faust Warenannahme, Hannover)
Felix Petry Trio featuring Max Hobohm (#62)
Felix Petry Trio featuring Max Hobohm, 08.05.2022, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover
Max Hobohm – Klavier
Felix Petry – Tenorsaxophon
Clara Däubler – Kontrabass
Willi Hanne – Schlagzeug
Der Potsdamer Max Hobohm spielt Klavier seit dem achten Lebensjahr, seine Leidenschaft gilt bald dem Jazz. Ab 2016 studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und wird schnell in der jungen Jazzszene Hannover bekannt und gestaltet sie aktiv mit. Er nahm Unterricht bei Pablo Held, Michael Wollny, Phil Donkin und Eva Klesse. Das klassische Klavierspiel und die intensive Beschäftigung mit Komponisten wie Ravel, Debussy, Stravinsky, Chopin und Rachmaninoff eröffnen ihm Klangwelten, die neue Wege für seine Musik aufzeigen. Sein Spiel ist manchmal melancholisch und melodisch, manchmal wild und abstrakt; dabei versucht er stets, eine klare musikalische Sprache zu sprechen.
Fette Hupe Jazzscape Room
Fette Hupe Fr, 29.04.2022 + 30.04.2022 „Jazzcape-Room“ – ein musikalisches Escape-Game, Hannover
Felix Petry Trio feat. Antje Rößeler
Felix Petry Trio feat. Antje Rößeler, 06.03.2022, 18:00 Uhr, Rampe Hannover, Gerhardtstr. 3, 30167 Hannover
Antje Rößeler – Klavier
Felix Petry – Tenorsaxophon
Clara Däubler – Kontrabass
Willi Hanne – Schlagzeug
Liebes Publikum,
für das Konzert am 06.03.2022 mit dem Felix Petry Trio in der Rampe Hannover konnten wir die wunderbare Pianistin Antje Rößeler gewinnen. Leider mußte Antonia Hausmann kurzfristig absagen.
Antje Rößeler ist eine Komponistin und Pianistin aus Berlin. Einen Teil ihres Musikstudiums verbrachte sie in Stockholm, wo sie 2016 ihren „Nordic Master of Jazz“ machte.Das Album Antje Rößeler: „Stockholm Trio“ (WismART/AJazz) entstand aus Live- Mitschnitten im Jazzclub Schlot Berlin.
Jazzpodium, Susanne Müller:
„Bill Evans und kein Ende.“ … „Die Stücke fallen Melodie-fixiert aus, mit dezent klassischem Einschlag, beinhalten aber auch genug Wagemut, sich vom Thema variantenreich zu entfernen. Eine gewisse Hymnik, die kurz an einen Keith Jarrett erinnern mag, ist ihnen ebenso eigen“.
BR Jazz-CD-Tipp, Bernhard Jugel:
„Das Einzigartige an diesem Album ist eine Mischung aus hohem musikalischen Anspruch und einer angenehm verspielten Leichtigkeit..“